Der ultimative Guide zu den besten Foto-Spots rund um Zermatt und das Matterhorn
- Maciek
- vor 2 Tagen
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 1 Tag
Zermatt ist ein Traumziel für Fotografen. Eingebettet am Fuß des Matterhorns bietet diese charmante Alpenstadt weit mehr als nur einen Blick auf den bekanntesten Gipfel der Schweiz. Es ist eine Schatzkammer unglaublicher Fotospots rund um Zermatt und Matterhorn-Fotolocations, wo jede Ecke dazu einlädt, die Kamera hervorzuholen. Ob du perfekte Spiegelungen, dramatische Himmel oder den rustikalen Charme alter Dörfer suchst – Zermatt hat alles zu bieten. Und dieser Guide hilft dir dabei, das Beste einzufangen.
Und dieser Guide hilft dir, diese Magie einzufangen.
Ich fotografiere hier seit 2020 und diese Region ist einfach spektakulär (schau dir gerne mein Portfolio an: maciejkarpinski.com). Viele meiner hier entstandenen Fotos wurden ausgezeichnet. Ich hoffe, dieser Blogpost inspiriert dich genauso!tion and will give you the same opportunity!

Matterhorn von Zermatt – die besten Foto-Spots
Wenige Ausblicke sind so ikonisch wie das Matterhorn, das über den Dächern von Zermatt thront. Die Stadt selbst ist einer der besten Fotospots in Zermatt und bietet zahllose Matterhorn-Fotolocations, ohne dass man stundenlang wandern muss. Am frühen Morgen erzeugt das Licht einen wunderschönen Kontrast zwischen sanft beleuchteten Bergen und noch dunklen Chalets. Im Winter sorgen funkelnde Lichter und Schnee für eine magische Stimmung, wenn die Sonne noch verborgen ist und die Sterne am Himmel stehen.


Klassische Fotospots wie die Kirchbrücke füllen sich schnell, aber entlang des Flussufers oder bei der Seilbahnstation sowie auf höheren Straßen wie der Mürini gibt es versteckte Juwelen. Diese bieten intimere Perspektiven. Wenn du die perfekte Kombination aus Stadt und Gipfel suchst, findest du viele detaillierte Empfehlungen im eBook.

Ein kleines Detail: Es gibt gute und durchschnittliche Hotels in Zermatt, aber nur wenige bieten wirklich spektakuläre Ausblicke, bei denen du das Stativ direkt ans Fenster oder auf den Balkon stellen kannst, um fantastische Zeitrafferaufnahmen zu machen. Alles dazu im Guide am Ende!
Let's change the perspective now..

Stellisee – Spiegelung des Matterhorns
Der Stellisee ist einer der legendärsten Fotospots rund um das Matterhorn. An einem windstillen Morgen spiegelt sich das Matterhorn perfekt im klaren Wasser. Der See liegt in der Nähe der Bergstation Blauherd und ist mit einer kurzen Wanderung erreichbar.
Das erste Licht bei Sonnenaufgang färbt den Gipfel golden, während der Rest der Welt noch schläft – ein wahrhaft magisches Erlebnis. Wenn du planst, den Stellisee zu fotografieren, starte sehr früh, um die beste Spiegelung und die ruhigste Wasseroberfläche zu erwischen.

Ein Top-Tipp: Die ersten Züge der Gornergratbahn oder ein Sonnenaufgangs-Hike eröffnen die besten Bedingungen, da später am Tag oft Wind aufkommt und die Spiegelung zerstört.

Gornergrat – Panoramablick 360°
Der Gornergrat bietet einen unvergleichlichen Panoramablick auf das Matterhorn sowie auf eine unglaubliche Kette von Gletschern und Gipfeln. Die Gornergratbahn bringt dich bequem auf 3.089 Meter Höhe. Besonders bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang ist das Licht spektakulär. Mit etwas Glück kannst du das Matterhorn in warmes, rötliches Alpenglühen getaucht erleben.
Im Winter verwandelt sich die Landschaft in eine Märchenwelt aus Schnee und Eis, während im Sommer bunte Alpenblumen die Szenerie bereichern. Für Fotografen lohnt es sich, etwas abseits der Hauptrouten zu gehen, um originelle Kompositionen zu finden.

Das Matterhorn spielt hier eine Nebenrolle, während der Hauptfokus für Fotografen auf dem Gornergletscher, dem Monte-Rosa-Massiv und der Lyskamm-Gruppe liegt.
Ich weiß nicht, wie oft ich schon hier war, aber ich kann den nächsten Besuch kaum erwarten! Wirklich – es ist einfach atemberaubend hier. Und das Beste ist: Man kann hier oben übernachten – das 3100 Kulm Hotel bietet nicht nur eine brillante Aussicht, sondern auch ein wunderbares Abendessen und fantastische Frühstücke (ein Schluck Prosecco mit dieser Aussicht ist jeden Preis wert)!
Weitere Fotos von diesem Ort findest du unten. 2020 hatte ich das große Glück, im Hotel zu übernachten – der Komet Neowise wurde buchstäblich aus dem Hotelfenster aufgenommen!
Gehen wir dann etwas tiefer...

Riffelsee – Klassisches Matterhorn-Spiegelbild
Der Riffelsee ist ein weiteres Juwel unter den Fotospots in Zermatt und berühmt für seine postkartenreifen Spiegelungen des Matterhorns. Der See liegt nur einen kurzen Spaziergang von der Station Rotenboden entfernt und bietet ein unkompliziertes, aber äußerst lohnendes Erlebnis.
Der zentrale, spiegelglatte Blick ist atemberaubend – aber wenn du herumwanderst, entdeckst du einzigartige Vordergründe: Wollgras im Sommer, eisige Strukturen im Winter und dramatische Felsformationen das ganze Jahr über. Nur wenige Matterhorn-Fotolocations bieten solch einfachen Zugang in Kombination mit weltklassehafter Landschaft.
Eine coole Sache ist, dass du einfach aus dem Zug zur Gornergratbahn (oder zurück) aussteigen, Fotos machen und dann den nächsten Zug nehmen kannst!
Außerdem kannst du, wenn du ein wenig um den See herumläufst, brillante Kompositionen finden, die oft nicht erwähnt oder gezeigt werden. Ich bin immer wieder erstaunt, wie sehr sich die Farben in den Bergen verändern – diese beiden Fotos wurden an einem einzigen Abend aufgenommen!



Findeln – charmantes Alpendorf
Findeln ist ein verstecktes Juwel, das deiner Sammlung an Fotospots rund um Zermatt einen rustikalen, menschlichen Charakter verleiht. Diese Ansammlung traditioneller Holzscheunen und alpiner Häuser liegt an einem sanften Hang oberhalb von Zermatt und bietet wunderbare Matterhorn-Fotolocations, die von Architektur und Natur eingerahmt werden.
Die Wanderung von Sunnegga hinunter nach Findeln ist einfach, landschaftlich reizvoll und voller Gelegenheiten, das Matterhorn durch verwinkelte Pfade, Steinmauern und charmante kleine Kapellen einzufangen. Im späten Herbst verleihen goldene Lärchen der Szenerie eine zusätzliche Schicht Magie, wodurch Findeln zu einem absoluten Muss für Reise- und Landschaftsfotografen wird.

Zmutt – für die schönsten Wiesen in der Region Zermatt
Wenn das Wetter in Zermatt bewölkt wird und die Gipfel hinter dem Nebel verschwinden, wird Zmutt zu einem der besten Fotospots in Zermatt. Dieses winzige Weiler, umgeben von grünen Wiesen und alten Scheunen, bietet endlose Möglichkeiten zum Geschichtenerzählen. Statt großen Panoramablicken kannst du dich hier auf Texturen, Details und stimmungsvolle Atmosphären konzentrieren.
Zmutt ist auch eine erfrischende Alternative unter den Matterhorn-Fotolocations, da du hier wunderschöne, authentische Berglandschaften fotografieren kannst, selbst wenn sich das Matterhorn selbst versteckt. Es ist der ideale Backup-Plan für diese stimmungsvollen Tage, die deinen Bildern eine besondere Atmosphäre verleihen.
Und außerdem gibt es dort ein fantastisches Restaurant: Z'Mutt, das einfache, aber köstliche lokale Spezialitäten serviert!
Als Nächstes nehmen wir unsere Kameras höher...

Klein Matterhorn – so hoch hinauf wie ohne Klettern möglich
Für ein echtes Hochgebirgsabenteuer ist das Klein Matterhorn ein absolutes Muss unter den Fotospots in Zermatt. Als höchster erreichbarer Punkt rund um Zermatt – auf unglaublichen 3.883 Metern über Meereshöhe – bietet das Klein Matterhorn eine völlig neue Perspektive auf die Schweizer Alpen und das Matterhorn selbst.
Diese einzigartige Matterhorn-Fotolocation zeigt den Berg aus einem raueren, dramatischeren Winkel, der auf Postkarten nur selten zu sehen ist. Die Panoramaplattform bietet einen atemberaubenden 360°-Blick, der sich über Gletscher und Nachbargipfel wie das Breithorn erstreckt.
Fotografen können hier Bergsteigergruppen beobachten, die verschneite Plateaus überqueren, oder kreative Kompositionen mit den surrealen, milchig-blauen Gletscherseen rund um Trockener Steg finden (einfach eine längere Pause beim Umsteigen der Seilbahnen einlegen). Ob du das erste Licht des Sonnenaufgangs auf den höchsten Gipfeln einfängst oder die scharfen Details endloser Gletscher festhältst – das Klein Matterhorn verspricht ein einmaliges fotografisches Erlebnis, das sich anfühlt, als wäre man auf einem anderen Planeten.

Was noch?
Egal, ob du deinen ersten Besuch planst oder zurückkehrst, um neue Perspektiven zu entdecken – unser Zermatt Photography Guide hilft dir dabei, die besten Fotospots in Zermatt und Matterhorn-Fotolocations zu finden – mit Insider-Tipps, die du sonst nirgendwo findest. Nutze deine Zeit optimal, fange das perfekte Licht ein und kreiere atemberaubende Bilder, auf die du stolz sein wirst.
Und es gibt noch mehr zu entdecken, um die besten Aufnahmen zu machen:
Täsch bietet einen fantastischen Fotospot
Es gibt einen brillanten Winkel oberhalb von Zermatt
Hotels, Restaurants, Wanderwege
und viele kleine Tipps, die das Leben leichter machen...
See you in Zermatt!

コメント